In Deutschland wird zu fast jedem Haushalt oder Gewerbebetrieb der Strom mit mind. 400 Volt Leitung (Industriestrom) im Verteilerkasten transportiert. Hier nutzt ein normaler Haushalt in der Regel 230 Volt (Lichtstrom) für seine elektrischen Haushalts-Geräte. Bei gewerblichen Betrieben wird im Büro in der Regel 230 Volt genutzt, hingegen kommt in der Werkstatt i.d.R. 400 Volt zum Einsatz. Der Grund ist, dass für Maschinen 400 Volt die saubere Lösung ist, da 230 Volt nur eine Kompromiss-Lösung ist.
Ein 400 Volt Motor mit 3 Phasen braucht keinen Hilfskondensator. Bei den 230 V Pumpen ist immer ein solcher verbaut. Da kann eine Fehlerquelle liegen.
Sonst liegt der Unterschied im Stromverbrauch. Hier liegt der Verbrauch jedoch beim 230 Volt Pumpe höher als bei einer 400 Volt Anlage. Der höhere Stromverbrauch kommt bei den 230 Volt Anlagen aufgrund des enorm hohen Anlaufstromes zu Stande. Hier muss zwingend darauf geachtet werden eine C16 Absicherung im Haussicherungskasten zu besitzen, da sonst einem immer die Sicherung rausfällt. Ein Elektriker wird immer eine 400 Volt Anlage empfehlen aufgrund der Langlebigkeit der Anlage gegenüber von 230 Volt Anlagen.
Wir von Hebebühnen Krömer empfehlen für gewerbliche Kunden grundsätzlich eine 400 Volt Anlage und für Private Hobbyschrauber auch Industriestrom, falls 400 Volt vorhanden ist.
Die Anleitung für unsere Krömer 3.7t Säulenhebebühne Modell KHG2015VPL-3.7T können Sie HIER herunterladen.
Hier finden Sie die Antwort
Hier finden Sie die Lösung
Sollte es beim Anfahren der Bühne zum Einhaken des Hydraulikzylinders in der Verkleidung kommen, so prüfen Sie unbedingt die Auffahrrichtung Ihres Fahrzeuges. Der Schwerpunkt des anzuhebenden KFZ muss immer auf den kurzen Tragarmen liegen. Dieser ist üblicherweise dort, wo sich auch der Motor befindet. Lastet der Fahrzeugschwerpunkt nicht auf den kurzen Tragarmen, setzt der Hubschlitten der Bühne auf dem Hydraulikzylinder auf und verhindert so das Ablassen. Durch eine Korrektur der Auffahrrichtung wie gezeigt lassen sich auch die meisten Gleichlaufprobleme beheben. Unterschiedlich ertönende Laufgeräusche („Klackern“) sind hierbei unproblematisch. Diese entstehen meist durch die unterschiedliche Länge der Hydraulikzuleitungen. Häufig werden leichte und völlig normale Wackelerscheinungen beim Aufwährtsfahren der Bühne mit Gleichlauffehlern verwechselt. Sollten Sie sich dennoch mit der Stabilität des angehobenen PKW nicht sicher sein, machen Sie diesen einfachen Test: Fahren Sie das betreffende Auto ca. 10 cm hoch und wackeln Sie vorsichtig an dessen Karosserie. Der Wagen sollte hierbei stabil auf den Tragarmen stehen bleiben.
Hier finden Sie die Antwort.
Hier finden Sie die Lösung
Hier finden Sie die Lösung
Hier finden Sie die Lösung
4 Säulen Hebebühne 3.6t halbautomatisch - Parkhebebühne "Chemnitz" in RAL 5007
Mit einer maximalen Hubhöhe von 2,18m, einer leistungsstarken 24V Bedieneinheit sowie belastbaren Auffahrrampen gehört für nahezu alle Wartungsmaßnahmen an Reifen und unteren Karosserieteilen eine 4-Säulenhebebühne von Krömer einfach dazu.
Kein Platz für den Aufbau? Kein Problem! Bauen Sie Ihre 4 Säule von Krömer einfach und bequem auf wo sie bei sich in der Garage Platz haben! Mit den mitgelieferten Rollen können Sie die Bühne nach dem Aufbau zur richtigen Stelle in Ihrer Garage bewegen. Daraufhin diese dort in den Boden fixieren!
DRINGEND! Die 4 Säule "Chemnitz" im Boden befestigen, damit die Sicherheit und Stabilität beim Anheben Ihres Fuhrparks gewährleistet ist. Die im Lieferumfang enthaltenen Schwerlastankern zur Bodenfixierung sind genau dafür gemacht.
Optional erhältlich sind 4 Tropfwannen aus Plastik PLUS eine Ölwanne aus Metall. Krömer sorgt dafür, dass Ihnen zukünftig nichts mehr daneben geht.
Bei diesem Modell sind zudem unsere „Krömer Easy Angles“ optional für 49€ bestellbar. Mit Hilfe dieser praktischen Versetzplatten lassen sich Hydraulikmotor und Bedienpult im 90° -Winkel um die Hauptsäule drehen. So ist es Ihnen möglich, mehrere Bühnen auf weniger Raum unterzubringen oder die Säulen in Wandnähe zu montieren.
Weiterhin bieten wir für dieses Modell optional einen Achsfreiheber für 599€ an. Somit sollte auch ein Radwechsel unproblematisch auf der 4-Säulenhebebühne sein.
Schluss mit Lackkratzern und schlechter Bearbeitung: Ihre neue 4- Säulenhebebühne von Krömer ist mit pulver-beschichteten Lack versehen.
Für die erste Inbetriebnahme der Hebebühne ist Hydrauliköl einzufüllen (mind. 12 Liter erforderlich, Betriebsanleitung beachten).
Eigenschaften | Daten |
---|---|
Tragkraft: | 3.600 kg |
Maximale Hubhöhe: | 2.185 mm |
Überfahrhöhe: | 125 mm |
Gesamtbreite: | 2.664 mm |
Gesamthöhe: | 2.476 mm |
Hub- und Absenkzeit: | 45 Sek. |
Motorleistung: | 2.2 kW |
Elektroanschluss: | 230V oder 400/50 (V/Hz.) 16 A CEE (C/Träge) |
Hydraulische Druckleistung: | 18 MPa |
Gesamtgewicht: | 840 kg |
Weitere Merkmale: |
---|
1A Verarbeitungsqualität mit CE-Zertifikat für UVV Abnahme |
Produktion nach ISO 9001 |
2.185 mm Hubhöhe |
Signalton und CE-Stop beim Senken als Quetschsicherung im Fußbereich (Fußeinklemmschutz) |
Sicherheitsriegelsystem durch Pneumatisch entriegelbare mechanische Sicherheitsraste gegen unbeabsichtigtes absenken der Hebebühne |
Außergewöhnlich flache Überfahrhöhe (125 mm) |
Hochwertige und massive Konstruktion |
Pulverbeschichtete Lackierung mit kratzunempfindlicheren Oberflächen-Behandlung |
Leistungsstarker Aluminium Industrie E-Motor m. IP 54 Steuereinheit + Aluminium Hydraulikmotor + Metallöltank |
Leistungsstarker Hydraulikzylinder |
Überlastsicherung mittels Überdruckventil |
Lieferumfang: |
---|
Krömer 4 Säulen-Hebebühne FP41 (RAL 5007) |
E-Motor 230V oder 400V Hydraulik Einheit |
Inkl. Befestigungsanker für Säulen ab Kaufjahr 2019 (bei 2018 und später nicht) |
Inkl. Fahrwerk |
Deutsche Bedienungsanleitung und Prüfbuch für die UVV Abnahme als Download in unseren FAQ's oder hier Anleitung und Prüfbuch |
* Optional | Kosten zzgl. |
---|---|
Hydrauliköl HLP 46 20L Kanister | 65,-EUR |
Hydrauliköl HLP 46 5L Kanister | 40,-EUR |
Versetzplatte "Easy Angles" | 49,-EUR |
Achsfreiheber | 599,-EUR |
4x herausnehmbare Tropfwannen (Ölauffangwannen) aus Plastik PLUS eine Ölwanne aus Metall | 200,-EUR |
*) Zusätzliche Optionen oder Zubehör ist kostenpflichtig und nicht im Lieferumfang enthalten.
**) Fahrzeuge auf Produktbildern nicht im Lieferumfang enthalten.
Artikelnummer | FP41 |
---|---|
Manufacturer | Krömer |
EAN-Code | 0757284115837 |
Lieferzeit | 5-10 Werktage |