Problem: Die Bühne fährt weder automatisch hoch, noch runter. Ebenso rastet die Bühne nicht aus.
Ursache: Der Endabschalter ist nicht mehr funktionsfähig.
Lösung: Tauschen Sie bitte den Endabschalter aus.
ID: 9515
Quelle: Smartwerkstatt Ho
Problem: Die Krömer Scherenhebebühne fährt beim herauslassen einfach nur nach oben.
Ursache: Zeitrelais (Zeitschaltuhr) ist nicht korrekt eingestellt.
Lösung: Zeitrelais bitte im Rahmen des Aufbaus korrekt einstellen. Hier ein Auszug aus der Anleitung. (Aufwand: ca. 2 min)
ID: 9499
Quelle: KFZ-Service Wachtberg (100007159)
Den Link zur Anleitung finden Sie hier.
Hier finden sie die Anleitung zum Austausch des Hydraulikzylinders
Anliegen: "Beim kauf wurde versichert dass die Anlage für den Einzel Betrieb ausgelegt ist. Die Anlage ist jetzt hydraulisch und mit Druckluft usw angeschlossen, mir wurde versichert das wäre korrekt angeschlossen. Jetzt haben wir das Problem dass die Anlage elektronisch nichz richtig funktioniert. Die Anlage macht folgendes: Knopf hoch - > Bühne fährt hoch, Knopf runter - > Bühne fährt hoch (wenn man den Knopf loslässt hört man kurz Luft aus dem Magnetventil entweichen), Knopf verriegeln - > Bühne senkt sich langsam ab." - P. F.
Ursache: Die Bühne fährt beim Ablassen erst nach oben und dann nach unten ("Wippen").
Lösung: Beim Ablassen der Bühne aus maximaler Hubhöhe kann es bei falscher Einstellung der Zeitschaltuhr zu einem "Wippen" der Scherenhebebühne kommen. In diesem Fall fährt die Bühne mehrere Male hintereinander kurz auf und ab, bevor der Absenkvorgang eingeleitet wird. Wenn auch Ihre Bühne wippt, muss die Zeitschaltuhr neu eingestellt und das eingefüllte Hydrauliköl an die Werkstatttemperatur angepasst werden. Beim Absenkvorgang gibt die Zeitschaltuhr an, wie viel Zeit (ms, sec) die Bühne nach oben geht, bevor sie nach unten fährt.
ID: 9490
Quelle: Föhner Werkstatt (100006935)
Problembeschreibung: Nutze Krömer Scherenhebebühne 12 Stunden am Tag und Mitarbeiter noch nach Feierabend. Wir schalten Bedienpult nie aus. Jetzt geht nach drei Tagen „Dauerbetrieb“ die Bühne nicht mehr. Sobald ich das Fahrzeug runter fahren möchte geht Sie nicht. Bühne kann nur nach oben gefahren werden.
Lösung: Schalten Sie den Hauptschalter aus, warten Sie 2 Minuten und schalten Sie das Bedienpult wieder ein. Computer von der Industriesteuerung ist jetzt neu gestartet und arbeitet wieder zuverlässig.Laut Arbeitsschutz sollte man die Bühne nur eingeschaltet lassen, wenn man die Bühne nach oben oder unten fährt. Ansonsten sollte die Bühne ausgeschalten bleiben. In Zukunft heisst das Sie sollten das Bedenpult nicht Tagelang angeschlagen lassen.
ID:9819
Quelle: Hr. Stuck - Vereins-Selbsthilfewerkstatt in Hamburg
Probleme:
Beim letzten Benutzen ist die Hebebühne selbstständig nach oben bis über den Endabschalter gefahren. Dabei wurde der Endabschalter aus der Führung gerissen. Der Notaus wurde betätigt (Ausschalter).
Ich bitte Sie, um ein Gespräch mit dem Techniker, um das Problem schnellstmöglichst zu beheben. Weiterhin möchte ich Sie bitten mir, wie telefonisch besprochen auf Kulanz, einen neuen Endabschalter zukommen zu lassen, da die Garantie noch geltend ist.
Ursache:
Kabel für die Entrieglung war nicht angeschlossen. Somit fährt Bühne im Notfall nach oben.
Lösung:
Hauptschalter ausschalten. Kabel an der Entriegeln anschliessen. Die Bühne funktioniert wieder zuverlässig.
ID:9846
Quelle: Gierock aus Saarland (100007970)
Hier finden Sie eine detaillierte Anweisung bei Problemen mit der Industriesteuerung.
Hebebühne X21 - "Potsdam+"
Der Klassiker unter Scherenhebebühnen! Perfekte Einstiegsbühne für den gewerblichen, profi Gebrauch!
Tragkraft bis 3.000 kg!
Mit einer maximalen Hubhöhe von über einem Meter gehört für nahezu alle Wartungsarbeiten an Reifen und unteren Karosserieteilen eine Scherenhebebühne von Krömer einfach dazu.
Dieser Bühnentyp ist bereits tausendfach in verschiedensten Werkstätten im Einsatz. Absoluter Gleichlauf des Hubtisches durch bewährte Grundkonstruktion!
Durch längsverstellbare Aufnahmeplattformen werden alle KFZ bis 3t problemlos an den Schwellern angehoben.
Geräuscharme Arbeitsweise auch aufgrund des Motors! Da der neu konstruierte Motor komplett im Öl steht, ist dieser extrem leise! Schonend für die Ohren bei täglichem Betrieb.
Durch die flache Konstruktion der Schere von Krömer ermöglicht die "Potsdam+" eine platzsparende Aufbewahrung. Bei der "Potsdam+" zusätzlich und ohne Aufpreis dabei ist das mobile Fahrwerk (Mobilkit), mit dem Sie Ihre Hebebühne einfach in der Garage bewegen können und/oder auf der Stelle um 360° drehen können.
Besonderes verblüffend ist auch die erstaunlich niedrige Überfahrhöhe von sagenhaften 105 mm.
Ebenso installiert ist ein Endabschalter: Dieser Abschalter fungiert als Überdruckschutz und verhindert Schäden an der Konstruktion. Zum Schutz für Ihre Füße ertönt ein lauter Sirenenton, bei den letzten Zentimetern zur Senkung der Bühne.
Wir bei Krömer lassen unsere hartverchromten Hydraulikzylinder, in keiner Hinterhofwerkstatt, fertigen lassen, was sich in der niedrigeren Fehleranfälligkeit und der gesenkten Wartungsintensität niederschlägt. Sollte doch einmal etwas nicht mehr funktionieren, haben wir immer das passende Ersatzteil für Sie parat. Bedienen Sie sich einfach hier in unserem Shop.
Auf unsere Produkte besitzen wir eine Allianz Produkthaftpflicht-Versicherung und eine Betriebshaftpflicht-Versicherung! - Leider wird bei einem großteil der Konkurrenz bei einer nicht so namenhaften Versicherung an Sie gedacht wie bei uns!
Da wir Krömer's Handelsgesellschaft mbH als Hersteller für unsere Bühnen gelistet sind, besitzen wir selbstverständlich eine Servicewerkstatt mit Schulungszentrum für unsere Kunden!
Zusätzlich zur mobilen Bühne dabei unser neu designtes und überarbeitetes mobiles Aggregat! Jahrzehnte lange Haltbarkeit durch einfache, verbaute Elektrik!
Das abgeschlossene Bedienpult zum Schutz der Elektrik und des Hydraulikmotors rundet das Krömer- Gesamtpaket ab.
Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie Hydrauliköl* (5 Liter erforderlich, Betriebsanleitung beachten).
* Nur möglich ohne Auffahrplatten und den optionalen Scherenhebebühnen Erhöhungen (DSL-TE)
Die abgebildeten Fahrzeuge stehen stellvertretend für ihre Fahrzeugklasse und Radabstände und dienen als Beispiele.Beim Anheben der Fahrzeuge muss unbedingt auf die richtigen Aufnahmepunkte, Lastenverteilung, maximale Traglast und Sicherheitshinweise geachtet werden. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Grafik zeigt nur eine Übersicht. Krömer Germany haftet nicht für Empfehlungen dieser.
Tel.: +49 (0)355 869 501 87
Hinweis: Für das Entriegeln der "Potsdam" ist ein Kompressor mit einem Druck von 8 Bar nötig.
Leider ist dieses Modell für SUVs und andere Fahrzeuge mit einem Radstand oberhalb von 3000 mm wie etwa T4- T6(Bully), Vito, Viano, V-Klasse, Pickups oder größer nicht ausgelegt. Allen Kunden mit dieserlei KfZ raten wir zum Modell "Aachen" (Betriebsanleitung sowie Gewichtsschwerpunkt/ Center of Gravity beachten).
Liefern und Abladen: Sie benötigen KEINEN Gabelstapler, und KEINE Laderampe oder sonstige Hilfsmittel. Die Hebebühne wird von der Spedition abgeladen.
Eigenschaften | Daten |
---|---|
Tragkraft: | 3.000 kg |
Maximale Hubhöhe: | 1.000 mm |
Überfahrhöhe: | 105 mm |
Gesamtbreite: | 1.955 mm |
Gesamtlänge mit Rampen: | 2.030 mm |
Länge ohne Rampen: | 1.425 mm |
Breite der Auffahrrampen: | 460 mm |
Hub- und Absenkzeit: | 40 Sek. |
Motorleistung: | 2.2 kW |
Lärmpegel: | ≤ 60 dB(A) |
Elektroanschluss: | 400/50 (V/Hz.) 16 A CEE |
Gesamtgewicht: | 600 kg |
Weitere Merkmale: |
---|
1A Verarbeitungsqualität mit CE-Zertifikat für UVV Abnahme |
Produktion nach ISO 9001 |
1.000 mm Hubhöhe |
Geringe Anforderungen an die Aufstellfläche: Bodenanforderung nur 150 mm Beton der Güte mind. C20/25 DIN1045:2001-D7 (armiert) |
Sicherheitsriegelsystem durch Pneumatisch entriegelbare mechanische Sicherheitsraste gegen unbeabsichtigtes absenken der Hebebühne |
Akustisches Signal beim letzten Drittel des Senkvorgangs: Signalton und CE-Stop beim Senken als Quetschsicherung im Fußbereich (Fußeinklemmschutz) |
Totmann-Steuerung (24V-Niederspannung) |
Automatische Entriegelung des Sicherheitssystems |
Automatisch einrastende Sicherheitsklinken |
Außergewöhnlich flache Überfahrhöhe (105 mm) |
Hochwertige und massive Konstruktion; 2 leistungsstarke, qualitativ hochwertige und hartverchromte Krömer- Hydraulikzylinder |
qualitativ, hochwertige Industrielackierung mit kratzunempfindlicherer Oberflächenbehandlung |
Leistungsstarker Aluminium E-Motor m. IP 54 Steuereinheit + Aluminium Hydraulikmotor |
Notablass-System bei Stromausfall |
Absenksicherungsvorrichtung |
Verschleissarme Lagerung der Scherengelenke |
Mechanische Gleichlaufsteuerung |
inkl. Arretierbare Auffahrrampen, belastbar bis 1.6 Tonnen pro Rampe (4x Auffahrrampen) |
zwei eingebaute LED Lampe |
zusätzlicher Hilfsarm |
Lieferumfang: |
---|
Krömer Scherenhebebühne X21 |
Komplettes Krömer Mobilkit |
E-Motor 230V oder 400V Hydraulik Einheit mit hochwertigem Metalltank - kein Plastik |
Deutsche Bedienungsanleitung und Prüfbuch für die UVV Abnahme als Download in unseren FAQ's oder hier Anleitung und Prüfbuch |
4x Gummiklötze als Unterlage |
Ihre Vorteile auf einen Blick:
* Optional | Kosten zzgl. |
---|---|
Hydrauliköl HLP 46 20L Kanister | 80,- EUR |
Hydrauliköl HLP 46 5L Kanister | 47,50 EUR |
4x rechteckige Gummiklötze | 49,- EUR |
*) Zusätzliche Optionen oder Zubehör ist kostenpflichtig und nicht im Lieferumfang enthalten.
**) Fahrzeuge auf Produktbildern nicht im Lieferumfang enthalten.
Artikelnummer | X21 |
---|---|
Manufacturer | Krömer |
EAN-Code | 0738964856981 |
Lieferzeit | 5-10 Werktage |